KANN FRANKREICH NOCH GERETTET WERDEN?
Ende August 2025 hat der französische Ministerpräsident angekündigt, am folgenden 8. September die Vertrauensfrage zu stellen. Konkret geht es darum, im Parlament eine Mehrheit für Einsparungen in der Höhe von € 44 Milliarden zu finden. Francois Bayrou begründet diesen Schritt damit, dass das Land wirtschaftlich am Abgrund steht. Tatsächlich beträgt die Staatsverschuldung 114 % des Bruttoinlandsprodukts, Tendenz steigend. Während also Regierungschefs meistens bemüht sind, ihre Politik und die daraus resultierenden Gegebenheiten in rosigen Farben erscheinen zu lassen, ist die französische Regierung nunmehr gezwungen, die Bevölkerung mit dem Ernst der Lage zu konfrontieren: Schon seit Jahren können die Maastrcht- Kriterien nicht eingehalten werden. Budgetdefizit, Inflation und Staatsverschuldung sind viel zu hoch. Man ist in einer Situation, wie sie noch vor einigen Jahren Griechenland erfahren musste, als ausländische Gläubiger die Politik bestimmten. Bayrou selbst hat Frankreich mit einem Schiff verglichen, dem der Untergang droht.