EUROPA IM ZEITALTER DER KRIEGE

Seit einem Vierteljahrhundert wird auf der Welt ununterbrochen Krieg geführt. 1999 hat die NATO Serbien bombardiert, um die Unabhängigkeit des Kosovo zu erreichen. Die Attentate vom 11. September 2001 haben den „weltweiten Krieg gegen den Terror“ ausgelöst. Die darauf folgenden Kriege in Afghanistan und im Irak haben dann aber dazu beigetragen, dass sich der islamische Terror weiter ausgeweitet hat. Der „Arabische Frühling“ führte zu Bürgerkriegen und Chaos im Nahen Osten und in Nordafrika. In Europa führte der Kampf um Einflusssphären zum Krieg in der Ukraine. Und die Auseinandersetzungen zwischen Israel und den Palästinensern haben seit dem Hamas-Anschlag am 7. Oktober 2023 einen neuen Höhepunkt erreicht.